Diagnose
Das Festlegen der Diagnose erfolgt nach orthoptischer Befunderstellung in Zusammenarbeit mit dem Augenarzt. Die orthoptische Untersuchung umfasst folgende Messungen:
- Prüfung des Sehvermögens
- Feststellen der Refraktion
- Durchführung der Skiaskopie (Schattenprobe)
- Prüfung der Fixation am Augenhintergrund
- Prüfung von Schielstellungen und Messung der Schielwinkel
- Prüfung des beidäugigen und des räumlichen Sehens in verschiedenen Blickrichtungen
- Prüfung der Augenbeweglichkeit
- Prüfung des Farbsehens
- Prüfung der Pupillenreaktion
- Prüfung des Kontrastsehens